Länge Rinnenkörper 500, 1000 oder 2000 mm, Baubreite 100, 130 oder 155 mm, fixe Bauhöhe 50 mm
Geeignet für den Einsatz gemäß Flachdachrichtlinie
Einfache Rinnenverbindung mit Nut- und Federsystem
Mit geschlossenem Rinnenboden und integrierter Kiesleiste
Die Profiline 2.0 ist Teil der Profiline Serie, welche derzeit überarbeitet wird. Sollten Sie einige Abmessungen auf dieser Seite vermissen, so sind diese vermutlich noch Teil der ursprünglichen Profiline Linie. Hier finden Sie die passenden Profiline Artikel.
Länge Rinnenkörper 500, 1000 oder 2000 mm, Baubreite 100, 130 oder 155 mm, fixe Bauhöhe 50 mm
Geeignet für den Einsatz gemäß Flachdachrichtlinie
Einfache Rinnenverbindung mit Nut- und Federsystem
Mit geschlossenem Rinnenboden und integrierter Kiesleiste
Die Profiline 2.0 ist Teil der Profiline Serie, welche derzeit überarbeitet wird. Sollten Sie einige Abmessungen auf dieser Seite vermissen, so sind diese vermutlich noch Teil der ursprünglichen Profiline Linie. Hier finden Sie die passenden Profiline Artikel.
Fassadenentwässerung wird benötigt, um zu verhindern, dass Wasser über den Schwellenbereich von Außentüren in das Haus gelangen kann. Oft sind heutzutage die Stufen niedrig, oder sogar barrierefrei - man sagt dazu, dass es eine geringe Anschlusshöhe gibt. Eine barrierefreie Schwelle bedeutet, dass der Übergang zwischen Wohnbereich und Außenbereich niveaugleich oder stufenlos gestaltet ist. Um diese spezielle Lösung fachgerecht umzusetzen, ohne dass bei Regen Wasser ins Haus gelangen kann ist es nötig, eine Fassadenentwässerung zu installieren. Dafür wird eine Fassadenrinne verlegt und mit einem Abdeckrost kombiniert. Der Fassadenentwässerungsrost kann in unterschiedlichen Designs nach eigenem Geschmack gewählt werden.
Wo brauche ich Fassadenentwässerung?
Entwässerung an der Fassade wird genutzt, um den Schwellenbereich von Außentüren eines Gebäudes abzusichern. Jedoch sind die Fassadenentwässerungssysteme nicht für alle Einbausituationen geeignet, zum Beispiel dürfen spezielle Entwässerungsrinnen für die Fassade (Fassadenrinnen) nicht im erdberührten Bereich verbaut werden. Stattdessen werden die Fassadenentwässerungsrinnen auf zum Beispiel Dachterrassen, Dachgärten, Balkonen oder Laubengängen verbaut. Hier gibt es jeweils spezielle Lösungen - zum Beispiel gibt es eine Holzterrassenrinne. Die Holzterrassenrinne wurde explizit auf die Höhe der meisten Holzbeläge abgestimmt und ist daher ideal geeignet für diese Einbausituation.