Rückstauschutz
Was ist Rückstauschutz?
Beim Schutz vor Rückstau geht des darum, den Keller und die Räume unterhalb der Rückstauebene vor einem Wasserschaden durch Rückstau zu schützen. Denn im Falle eines Rückstaus muss verhindert werden, dass Wasser durch den Hausanschluss und die Grundleitungen in das Haus zurück gedrückt wird. ACO Rückstausicherungen sorgen deshalb dafür, dass der Keller in dieser Hinsicht trocken bleibt.
Wie entsteht ein Rückstau?
Im Falle eines extremen Wetterereignisses, wie zum Beispiel Starkregen, kann es in der öffentlichen Kanalisation zu einer Überlastung kommen. Das bedeutet, dass das einfließende Wasser nicht schnell genug abfließen kann und sich so in den einzelnen Zuleitungen (z.B. Hausanschlüsse oder Grundleitungen) anstaut und im schlimmsten Fall zurück in das Gebäude gedrückt wird.
Jedoch kann so ein Rückstau nicht nur durch witterungsbedingte Überlastung der Kanalisation, sondern auch durch Kanalverstopfung, Rohrbrüche oder andere Schäden am Kanal verursacht werden. Betriebsausfälle in Pumpwerken des Kanalbetreibers können eine weitere Ursache für Rückstau sein.
Wie schütze ich meinen Keller vor Rückstau?
Um die eigenen Räumlichkeiten vor den Folgen eines Rückstaus zu schützen können Rückstauverschlüsse, Hebeanlagen und Pumpstationen von ACO eingebaut werden. Je nach Einbausituation und Nutzung der Kellerräume sind unterschiedliche Produkte geeignet.
Keller vor Rückstau schützen?
Je nach örtlichen Gegebenheiten eignen sich dazu die folgenden ACO Produkte:
Weitere Möglichkeiten, um den Keller vor von außen eindringendem Wasser zu schützen sind zum Beispiel
- Lichtschächte mit Rückstauverschluss und druckwasserdichter Montage
- Hochwasserdichte Kellerfenster
Kellerabläufe
Ein Kellerablauf wird ist im Kellerboden dort verbaut, wo ein Wasserschaden durch dort aufgestellte Geräte möglich ist, wie zum Beispiel in Waschküchen oder Heizungsräumen. Wenn es dazu kommen sollte, dass Wasser sich auf dem Boden ansammelt kann dieses Wasser durch einen Kellerablauf problemlos ablaufen und staut sich nicht an. So können Schäden durch stehendes Wasser an der Einrichtung und dem Gebäude verhindert werden.
Kellerabläufe können mit unterschiedlichem Zubehör ausgestattet werden und eigenen sich so auch zum Rückstauschutz oder Schnutz vor unangenehmen Gerüchen aus der Kanalsisation.
Erfahren SIe alles wissenswerte über Kellerabläufe in unserem Artikel "Was ist ein Kellerablauf?".
Rückstauverschlüsse
Rückstauverschlüsse von ACO schützen zuverlässig gegen Rückstauschäden im Keller, denn sie verhindern, dass Abwasser in das Haus zurückfließt, falls bei Starkregen oder Kanalschäden die öffentliche Kanalisation überlastet wird.
Für unterschiedliche Einbausituationen gibt es verschiedene Rückstauverschlüsse, sei es für freiliegende Rohrleitungen oder mit integriertem Schachtsystem sowie mit unterschiedlich vielen Rückstauklappen und möglichem Notverschluss.
Um Rohrleitungen jederzeit zugänglich zu machen für eine Reinigung oder Inspektion von Innen eignen sich ideal die ACO Reinigungsrohre. Das kann zum Beispiel bei dem Anschluss einer Regenwassernutzungsanlage hilfreich sein.
Wenn eine Waschmaschine oder Dusche im Keller verwendet werden, können ACO Rückstauverschlüsse mit Pendelklappen für fäkalienfreies Wasser (Grauwasser) eingesetzt werden, wie zum Beispiel den ACO Triplex Typ 2 mit zwei Rückstauklappen und Notverschluss. Diese Rückstauverschlüsse gibt es jeweils mit und ohne Schachtsystem.
Bei Toiletten unterhalb der Straßenoberkante kommen ACO Rückstauautomaten für fäkalienhaltiges Wasser (Schwarzwasser) zum Einsatz. Im Falle eines Rückstaus schließen die Klappen des ACO Quatrix automatisch und können zusätzlich mit einem manuellen Notverschluss verriegelt werden..
Hebeanlagen
Hebeanlagen von ACO befördern Abwasser sicher über die Rückstauebene in die Kanalisation. Wenn kein natürliches Gefälle der Hausanschlüsse oder Grundleitungen zum Kanal besteht und die Nutzung Kellerräume dennoch einen sicheren Abfluss von Abwasser erfordert, werden Abwasserhebeanlagen eingesetzt. Da Hebeanlagen immer mit einer Rückstauschleife eingebaut werden, schützen sie den Keller im Fall eines Rückstaus gleichzeitig vor Schäden durch Abwasser.
Je nach Einbausituation eignen sich unterschiedliche Hebeanlagen. Sei es für Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser und für die Ableitung von entweder fäkalienfreiem Grauwasser oder fäkalienhaltigem Schwarzwasser.
Zudem können die Hebeanlagen frei aufgestellt oder unterflur verbaut werden. Für einen unterirdischen Einbau im privaten Bereich eignet sich beispielsweise die ACO Sinkamat Kleinhebeanlage. Eine Hebeanlage mit freier Aufstellung im privaten oder öffentlichen Bereich ist zum Beispiel die ACO Muli Star Kleinhebeanlage für Schwarzwasser.
Pumpstationen
Die Fertigpumpstationen von ACO eignen sich besonders für die Entwässerung von Ein- und Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden oder Industriegebäuden sowie zur Druckentwässerung bei ungünstigen Gefälleverhältnissen. Sie werden eingesetzt, um fäkalienfreies oder fäkalienhaltiges Abwasser sicher abzuleiten. Gleichzeitig schützen sie vor Rückstauschäden, wenn durch eine Beschädigung oder Überlastung der Kanalisation ein Rückstau entsteht, der sonst das Abwasser durch die Hausanschlüsse oder Leitungen zurück ins Gebäude drücken würde.
Um die passende Pumpstation für die örtlichen Gegebenheiten zu verbauen, gibt es die ACO Fertigpumpstaion Muli Max mit klassifizierten Schachtdeckeln (z.B. die Muli Max mono A15 für den begehbaren Bereich oder die Muli Max mono D400 für befahrene Bereiche oder Parkplätze). Zudem können die Fertigpumpstationen mit Einzelpumpe (Muli Max mono) oder Doppelpumpe (Muli Max duo) ausgewählt werden.
- ACO Triplex Typ 0 Einfachrückstauverschluss mit 1 RückstauklappeAb 129,98 € Normalpreis 152,92 €
- ACO Triplex-K Typ 2 Rückstaudoppelverschluss mit Schacht mit 2 Rückstauklappen und NotverschlussAb 638,26 € Normalpreis 750,89 €
- ACO Triplex Typ 1 Einfachrückstauverschluss mit 1 Rückstauklappe und NotverschlussAb 213,43 € Normalpreis 251,09 €
- ACO Muli Star Hebeanlage für Schwarzwasser Überflur MonoAb 3.656,57 € Normalpreis 4.301,85 €
- ACO Muli UF Hebeanlage für Schwarzwasser Unterflur MonoAb 2.999,10 € Normalpreis 3.528,35 €
- ACO Quatrix-K Typ 3F Fäkalien-RückstauautomatAb 2.200,01 € Normalpreis 2.588,25 €
- ACO Sinkamat-K Hebeanlage für Grauwasser Überflur MonoAb 876,97 € Normalpreis 1.031,73 €
-
- ACO Muli Max mono Pumpstation D400Ab 4.268,53 € Normalpreis 5.021,80 €
- ACO Easyflow Ablaufkörper Standard mit waagerechtem Ablauf und seitlichem Zulauf für KellerablaufAb 28,32 € Normalpreis 33,32 €