Eingangsbereich gestalten - praktisch & wohnlich zugleich
Wie plane ich meinen Eingangsbereich richtig?
Der Eingangsbereich Ihres Zuhauses ist etwas sehr Persönliches, denn er beherbergt viele Dinge des alltäglichen Lebens. Andererseits ist dies der Bereich des Hauses, welchen die meisten Personen in Ihrem Umfeld zu sehen bekommen. Der Eingangsbereich muss somit nicht nur schön, sondern auch praktisch sein. Dabei ist es wichtig, sich ein wenig Zeit für die Planung zu nehmen. Unser erster Tipp für Sie ist, sich eine Liste mit Dingen zu machen, die sich in Ihrem Flur befinden sollen.
Saubere Schuhe - gepflegter Flur
Die Gestaltung des Eingangsbereiches beginnt eigentlich schon vor der Haustür. Denn bevor der Eingangsbereich betreten wird, sollten Straßenschuhe abgetreten werden, damit Matsch, Schmutz und Nässe gar nicht erst in den Flur gelangen.
ACO bietet hierfür eine tolle Auswahl an bodengleichen Schuhabstreifern, sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Der Schuhabstreifer wird in den Boden eingelassen und schließt bündig mit der Oberfläche ab. Der so entstandene barrierefreie Eingang sorgt für Sicherheit und Komfort beim Betreten und Verlassen des Hauses – ein Stolpern oder Hängenbleiben wird zuverlässig vermieden.
Die Matten, bzw. Roste des Schuhabstreifers haben eine rutschfeste Oberfläche, sind strapazierfähig und unkompliziert zu reinigen. Die Bodenwanne mit integriertem Ablauf sorgt insbesondere bei Eingängen ohne Überdachung dafür, dass Regenwasser abfliessen kann. Ein weiterer Vorteil des Outdoor-Schuhabstreifers mit Bodenwanne ist, dass Luft durch die Schlitze in der Matte zirkulieren kann – die Bildung von Feuchtigkeit unter der Matte wird zuverlässig verhindert.
Bodengleicher Schuhabstreifer - bei der Planung bedenken
Sie planen gerade einen Neubau oder eine Renovierung? Dann lohnt es sich, den schwellenlosen Schuhabstreifer von Ihrem Architekten direkt mit einplanen zu lassen. Oftmals geht solch ein für den Alltag sehr wichtiges Detail wie ein eingelassener Schuhabstreifer bei der Planung unter und sein Fehlen wird erst bewusst, wenn das Haus fertig ist. In diesem Fall können die ACO Schuhabstreifer selbstverständlich auch nachträglich eingebaut werden. Alle Vorteile eines eingelassenen Schuhabstreifers auf einen Blick:
- Barrierefrei
- Kein Verrutschen
- Keine Stolpergefahr
- Strapazierfähig
- Leicht zu reinigen
- Rutschfeste Oberfläche
- Modernes & schlichtes Design
- Erhältlich für den Innen- und Außenbereich
Bank - dekorative Sitzmöglichkeit & Abstellplatz
Ein Stuhl oder eine Bank im Eingangsbereich sind nicht nur für ältere Personen von Vorteil. Es ist angenehmer, sich die Schuhe im Sitzen anzuziehen, weiterhin entsteht so ein schneller Abstellplatz für den Einkauf oder die Handtasche. Neben dem praktischen Aspekt bietet die Sitzmöglichkeit Ihnen die Gelegenheit, dem Flur ganz nach Belieben regelmäßig eine neue Optik zu verleihen. Einfach mal die Bank gegen einen schicken Stuhl austauschen und schon sieht der Eingangsbereich ganz anders aus.
Spiegel - zaubert Helligkeit & Raum
Ein Spiegel im Eingangsbereich ermöglicht gerade beim Verlassen des Hauses noch einen schnellen Blick auf das Äußere. Dieses vermittelt das gute Gefühl, dass alles am rechten Platz ist und kein Fleck an der Jacke übersehen wurde. Außerdem lassen Spiegel Räume größer wirken und bringen Helligkeit in den Raum, indem sie das Licht spiegeln.
Lampe - für Licht & Stilelement
Neben der Beleuchtung kann eine Lampe einen starken Designakzent im Eingangsbereich setzen. So wird die schlichte Ecke ohne viel Aufwand zum Hingucker! Soll der Flur immer mal wieder einen neuen Look bekommen? Dann kann der Lampenschirm ganz einfach ausgetauscht und gegen einen anderen ersetzt werden.
Bilderleiste - Platz für Lieblingsstücke
Eine schlichte Bilderleiste bietet eine schöne Möglichkeit, Lieblingsstücke wie Bilder, Fotos oder Postkarten dekorativ im Flur zu präsentieren. Wechseln und kombinieren Sie alles ganz nach Belieben und vollkommen flexibel miteinander. Auch saisonale Motive, passend zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter können auf diese Weise im Handumdrehen einen neuen Look im Eingangsbereich zaubern.
Outdoor Schuhabstreifer - der Schmutz bleibt draussen
Der ACO Schuhabstreifer wird in den Boden eingelassen und schließt bündig mit dem Pflaster ab. Der so entstandene barrierefreie Eingang sorgt für Sicherheit und Komfort. Ein Stolpern oder Hängenbleiben wird vermieden. Die Matten, bzw. Roste des Schuhabstreifers haben eine rutschfeste Oberfläche, sind strapazierfähig und unkompliziert zu reinigen. Die Bodenwanne mit integriertem Ablauf sorgt insbesondere bei Eingängen ohne Überdachung dafür, dass Regenwasser abfliessen kann und sich keine Feuchtigkeit unter der Matte sammelt.
Indoor Schuhabstreifer - keine Chance für Feinschmutz
Fangen Sie Schmutz ganz einfach ein. Der Schuhabstreifer Indoor ist die perfekte Ergänzung zum Schuhabstreifer draußen. Nur so wird auch bei schlechtem Wetter kein Schmutz ins Haus getragen. Das Besondere: Durch seine extrem flache Aufbauhöhe von nur 12 mm liegt der ACO Schuhabstreifer auf einem Niveau mit dem Bodenbelag. Er fügt sich plan in die Umgebung ein - der Estrich muss nicht extra ausgespart werden. Praktisch!
Der Eingang - zentraler Ort im Haus
Die Gestaltung des Eingangsbereiches macht Spaß! Insbesondere wenn man sich im Vorfeld ein wenig Zeit für die Planung genommen hat. Idealerweise ergänzen sich schöne und praktische Gegenstände und führen dazu, dass Sie lange Freude an diesem zentralen Ort im Haus haben werden.
Neben schwellenlosen Schuhabstreifern bietet ACO viele weitere Produkte rund um das Haus und den Garten. Dazu gehören zum Beispiel Design-Lichtschachtabdeckungen und Design-Roste für Entwässerungsrinnen. Wer gerade plant ein Haus zu bauen oder ein Bestandshaus zu renovieren und dabei großen Wert auf Funktionalität & Optik legt, der ist bei ACO genau richtig.
Checkliste
Für die Neugestaltung Ihres Eingangsbereiches
- Stuhl / Bank
- Garderobe
- Schuhschrank
- Beistelltisch
- Spiegel
- Schlüsselkasten
- Schuhabstreifer Indoor
Tipp:
Kombinieren Sie einen indoor mit einem outdoor Schuhabstreifer
Schuhschrank
Gerade wenn Sie oder Ihre Kinder häufig Besuch haben, ist ein Schuhschrank sinnvoll im Eingangsbereich. Die Schuhe können ordentlich verstaut werden und der Flur sieht geordnet und sauber aus. So vermeiden Sie zudem fiese Stolperstellen. Schuhschränke gibt es offen oder geschlossen, für enge Flure empfiehlt sich ein Schuhschrank mit Klappen.
Garderobe
Im Eingangsbereich sollte sich auf jeden Fall eine Garderobe befinden, um Platz für Jacken und Mäntel zu bieten. Die Garderobe kann von einfachen Haken bis zu modernen Aufstellern und alten Schränken reichen. Hier sind Sie komplett frei in der Gestaltung.
Schlüsselkasten
Ein Schlüsselkasten bietet eine sichere Aufbewahrung des Haustürschlüssels. Ein fester Platz für einen Schlüssel erspart lästiges Suchen und die Möglichkeit diesen zu verlegen. Der klassische Schlüsselkasten kann auch durch kreative Lösungen, wie Schüssel oder Haken zur Aufbewahrung, ersetzt werden. Am besten planen Sie diesen ganz nah an der Tür ein.