Hebeanlage oder Rückstauklappe - welche Rückstausicherung schützt den Keller besser?

Beide Systeme im Vergleich ...

Für die regelmäßige Gebäudeentwässerung sowie einen zuverlässigen Rückstauschutz werden im Kellerbereich in der Regel Hebeanlagen eingesetzt. Sie bieten den zuverlässigsten Schutz vor rückstauendem Abwasser aus dem öffentlichen Kanal, z. B. bei Starkregen. In Ausnahmefällen ist alternativ der Einsatz einer einfachen und kostengünstigen Rückstauklappe möglich.

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Rückstausicherung bei Ihnen DIN- und versicherungskonform verbaut werden sollte und welche der beiden Lösungen den Keller weiterhin vor Rückstau schützt - selbst wenn die Anlage einmal ausfallen sollte, z. B. bei einem Stromausfall.

Gut zu wissen ...

Eine Hebeanlage ist durch ihre Bauweise automatisch immer auch eine Rückstausicherung! Nach Norm ist daher immer eine Hebeanlage einzubauen. Auch Rückstauverschlüsse (Rückstauklappen) sind in Ausnahmefällen zugelassen, aber durch die DIN EN 13564 auf ein kleines Einsatzgebiet begrenzt.

Wann ist ein Rückstauverschluss zulässig?

Ist ein Gefälle vom Keller zum Kanal vorhanden? Befinden sich im Keller Wertgegenstände wie z. B. eine Heizungsanlage oder sogar eine Einliegerwohnung? Diese und weitere Punkte entscheiden darüber, ob eine Hebeanlage zu verbauen ist oder ob ein Rückstauverschluss ausreicht. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, das richtige Produkt für den Rückstauschutz in Ihrem Keller auszuwählen.

Hebeanlage

Aktive Rückstausicherung nach DIN EN12056-4

(Generell zulässig )

Eine Abwasserhebeanlage besteht aus einem Sammelbehälter mit Pumpen, welche das gesammelte Abwasser aus dem Keller über das Niveau der Rückstauebene pumpen. Von dort kann es per Schwerkraft in den öffentlichen Abwasserkanal abfließen.

Eine Hebeanlage kann installiert werden, wenn ...

  • ausreichend Platz für den freien Zugang zur Hebeanlage vorhanden ist.
  • die Hebeanlage auftriebssicher befestigt werden kann.
  • zwischen Sammelbehälter und Gebäude eine lösbare Verbindung besteht (relevant bei Keller mit WC).
  • die Druckleitung per Rückstauschleife über die Rückstauebene geführt wird.

Das Abwasser wird von einer elektrisch angetriebenen Pumpe aus dem Keller in das höher gelegene öffentliche Kanalsystem gepumpt.

Zum Modellvergleich

Rückstauverschluss

Passive Rückstausicherung nach DIN EN 13564

(Eingeschränkt zulässig )

Ein Rückstauverschluss verfügt über Pendelklappen, welche von dem Abwasser in Fließrichtung aufgedrückt werden. Sie erlauben den Durchfluss in den tieferliegenden Abwasserkanal, nicht aber den Rückfluss von Schmutzwasser in das Gebäude. 

Ein Rückstauverschluss ist nur zulässig, wenn ...

  • ein Gefälle vom Ablauf zum öffentlichen Abwasserkanal vorhanden ist.
  • die Kellerräume nur von untergeordneter Nutzung sind.
  • bei Rückstau auf die Benutzung der Ablaufstellen (z. B. Waschbecken) verzichtet werden kann.
  • sich in dem Keller keine wesentlichen Sachwerte befinden.

Das Abwasser läuft über ein natürliches Gefälle aus eigener Kraft in das tiefer gelegene öffentliche Kanalsystem.

Zum Modellvergleich

Rückstau - ABC

Gefälle zum Kanal? Sachwerte? Rückstauebene?

Wenn Ihnen das Vokabular rund um das Thema Kellerschutz zeitweise ein Fragezeichen auf die Stirn treibt - nicht verzagen! Wir erläutern in unserem Rückstau ABC die wichtigsten Begrifflichkeiten.

Was bedeutet "Keller mit Gefälle zum Kanal?"

Ein Gefälle zum Kanal besteht, sofern ein Kellerraum oberhalb des öffentlichen Abwasserkanals liegt und anfallendes Abwasser per Schwerkraft abfliessen kann. In diesem Fall kann für die Rückstausicherung ggf. eine Rückstauklappe ausreichend sein, sofern die Räume von untergeordneter Nutzung sind, es sich darin keine wesentlichen Sachwerte, z. B. Heizungsanlagen befinden und auf die Benutzung der Ablaufstellen, z. B. Waschbecken im Rückstaufall verzichtet werden kann.

Keller mit Gefälle zum KanalKeller mit Gefälle zum Kanal
Abb.: Keller mit Gefälle zum Kanal

Was bedeutet "Keller ohne Gefälle zum Kanal?"

Befindet sich der Keller unterhalb des öffentlichen Abwasserkanals, dann besteht kein natürliches Gefälle zum Kanal und das anfallende Abwasser kann nicht abfließen. Um die zuverlässige Gebäudeentwässerung der Kellerräume zu gewährleisten, ist in diesem Fall eine Hebeanlage zwingend erforderlich. Sie hebt bzw. pumpt das Abwasser aus dem Keller über die sogenannte Rückstauebene, von wo es dann in den öffentlichen Kanal abfließen kann.

Keller ohne Gefälle zum KanalKeller ohne Gefälle zum Kanal
Abb.: Keller ohne Gefälle zum Kanal

Hat mein Keller ein Gefälle zum Kanal?

Informationen darüber, ob der eigene Keller ein Gefälle zum Kanal aufweist, erteilt üblicherweise das Stadtmessungsamt. Dorthin wenden sich Grundstückseigentümer/Innen oder Bevollmächtigte und erhalten auf Anfrage Einsicht in ihre Grundstücksakte (z. T. Entgeltpflichtig). In der Akte befinden sich Informationen zu Abwasserleitungen auf dem Grundstück und den Hausanschlusskanälen

Nicht fündig geworden? Bitte geben Sie im Internet alternativ folgende Suchbegriffe ein: "Sielkataster / Leitungsaukunft + Ihre Stadt"

Abb.: Das Stadtmessungsamt erteilt Auskunft zum Kanalnetz

Was bedeutet "untergeordnete Nutzung?"

Ein Raum von untergeordneter Nutzung bedeutet, dass sich keine wesentlichen Sachwerte in dem Raum befinden. Zu den wesentlichen Sachwerten zählen u. a. Heizungsanlagen, Wasserenthärtungsanlagen, Waschmaschinen, Trockner und Möbel. Es handelt sich bei Räumen von untergeordneter Nutzung in der Regel um einfache Lagerräume. Ein Heizungsraum ist kein Raum von untergeordneter Nutzung

 

Raum von untergeordneter Nutzung, ohne wesentliche SachwerteRaum von untergeordneter Nutzung, ohne wesentliche Sachwerte
Abb.: Raum von untergeordneter Nutzung, ohne wesentliche Sachwerte

Was bedeutet "Sachwerte?"

Sachwerte sind Gegenstände von erheblichem Wert. Hierzu zählen u. a. Waschmaschinen, Heizungsanlagen, Wasserenthärtungsanlagen und Möbel. Bedenken Sie bei Ihrer Planung, ob aktuell oder zukünftig Sachwerte in Ihrem Keller gelagert werden sollen. 

-> Sofern Sachwerte vorhanden sind, ist der Einbau einer Hebeanlage zwingend erforderlich

Raum mit Sachwerten, z. B. WaschmaschineRaum mit Sachwerten, z. B. Waschmaschine
Abb.: Raum mit Sachwerten, z. B. Waschmaschine

Was ist die Rückstauebene?

Die Rückstauebene ist jene Ebene, bis zu der sich Wasser anstauen kann. In den meisten Fällen befindet sich die Rückstauebene auf Höhe der Straßenoberfläche des anzuschließenden Grundstücks. An der Rückstauebene orientiert sich die Höhe der Rückstauschleife - diese wird immer einige Zentimeter über die Rückstauebene geführt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Ortssatzung Ihrer Gemeinde.

Abb.: Rückstauebene auf Straßenniveau

Was ist eine Rückstauschleife?

Die Rückstauschleife ist ein Leitungsbogen, welcher in die Druckleitung einer Hebeanlage eingebaut wird. Dieser Bogen wird höher ausgeführt als die Rückstauebene. Physikalisch ist es dadurch nicht möglich, dass Abwasser aus dem öffentlichen Kanal zurück in das Gebäude drückt. Dies ist zurückzuführen auf das Prinzip der kommunizierenden Röhren. Das zurückdrückende Abwasser kann innerhalb der Druckleitung nur maximal bis zur Rückstauebene ansteigen. Eine Hebeanlage mit Rückstauschleife schützt somit zuverlässig gegen Rückstau.

Rückstauschleife in DruckleitungRückstauschleife in Druckleitung
Abb.: Rückstauschleife in Druckleitung

Gibt es Rückstauverschlüsse für Keller mit WC?

Ja, es gibt Rückstauverschlüsse für Keller mit WC. Man verwendet in diesem Fall einen sogenannten Rückstauautomaten. Der Rückstauautomat besitzt eine elektronische Komponente und wird daher häufig als "elektrische Rückstauklappe" bezeichnet. Für den Einbau eines Rückstauautomaten ist ein bauseits vorhandener Stromanschluss notwendig. Der ACO Quatrix Rückstauautomat wurde speziell für die Ableitung von fäkalienhaltigem Abwasser entwickelt.

Gut zu wissen: Für den Einbau einer elektrischen Rückstauklappe bzw. eines Rückstauautomaten gelten dieselben Voraussetzungen wie für den Einbau eines Rückstauverschlusses! (Siehe Checkliste oben)

Abb.: ACO Quadrix - Rückstauautomat für Keller mit WCAbb.: ACO Quadrix - Rückstauautomat für Keller mit WC
Abb.: ACO Quatrix - Rückstauautomat

Was passiert, wenn meine Rückstauschutz-Anlage ausfällt?

Ein wichtiger Aspekt bei der Abwägung zwischen Hebeanlage und Rückstauklappe ist neben den Anschaffungskosten vor allem die Sicherheit. Für den Fall eines Rückstaus im öffentlichen Kanalnetz sollte man sich jederzeit sicher sein können, dass der Keller vor zurückdrückendem Abwasser geschützt und Schäden an Einrichtung und Gebäude ausgeschlossen sind. Doch selbst bei regelmäßiger Inspektion und Wartung kann eine Anlage unter Umständen ausfallen - welche Umstände das sind und welche Anlage ihren Keller trotz Ausfall weiterhin vor zurückdrückendem Wasser schützt, erfahren sie hier.

Rückstklappe defekt - kein Schutz gegen Rückstau

Sollten die Pendelklappen innerhalb des Rückstauverschlusses einmal funktionsunfähig sein, (z. B. durch eine verklemmte Wäscheklammer), dann können die Klappen das Rohr nicht mehr verschließen - zurückdrückendes Wasser findet keinen Widerstand. Bei einem Rückstau im öffentlichen Abwasserkanal (z. B. bei Starkregen oder Reinigungsarbeiten) wird das Schmutzwasser aus dem Kanal den Keller unter Umständen bis zur Rückstauebene fluten

Rückstauklappe funktioniert nicht. Es besteht kein Schutz vor Rückstau.Rückstauklappe funktioniert nicht. Es besteht kein Schutz vor Rückstau.
Abb.: Rückstauklappe funktioniert nicht - kein Rückstauschutz

Hebeanlage defekt - der Keller bleibt geschützt

Mit einer Hebeanlage bleibt der Keller vor Rückstau geschützt, selbst wenn die Anlage ausfallen sollte (z. B. bei Stromausfall). Dies wird durch die Rückstauschleife ermöglicht, welche grundsätzlich zu der fachgerechten Installation einer Hebeanlage gehört. Die Rückstauschleife verhindert das Zurückdrücken von Abwasser in das Gebäude. Auf die Benutzung der Ablaufstellen (z. B. Waschbecken) ist so lange zu verzichten, bis die Anlage wieder einsatzbereit ist.

Hebeanlage funktioniert nicht - Rückstauschutz besteht weiterhinHebeanlage funktioniert nicht - Rückstauschutz besteht weiterhin
Abb.: Hebeanlage funktioniert nicht - Rückstauschutz besteht weiterhin

Hebeanlage = Rückstauschutz & Gebäudeentwässerung

Eine Hebeanlage erfüllt automatisch immer zwei Anforderungen. Sie dient zum einen der regelmäßigen Gebäudeentwässerung und zum anderen dem Schutz der Kellerräume vor sporadisch auftretendem Rückstau aus dem Abwasserkanal. Eine Hebeanlage benötigt also keinen zusätzlichen Rückstauschutz, denn dieser ist durch die Bauart der Hebeanlage automatisch gegeben.

Um die Einrichtungs- und Wertgegenstände in Ihrem Keller zu schützen, bieten die ACO Hebeanlagen daher DIN gerechten, zuverlässigen Schutz

 

Service & Hilfe