Alexa's Spieleseite ////
Rückstauschutz
aber wie?
Wasserschäden vorbeugen
Handhabung und Nachrüstung
Rückstauschutz
Einleitungstext
Ablaufstelle unterhalb der Rückstauebene mit Gefälle zum Kanal*
Das anfallende Abwasser kann mit Gefälle zum Kanal abgeleitet werden. Die Ablaufstelle befindet sich aber unterhalb der Rückstauebene und ist im Fall von Rückstau
gefährdet.
* Bei Ablaufstellen unterhalb der Rückstauebene ohne Gefälle zum Kanal können KEINE Rückstauverschlüsse, sondern ausschließlich Abwasserhebeanlagen verwendet werden.
Räume mit untergeordneter Nutzung
In den gefährdeten Räumen befinden sich
keine Sachwerte (z. B. einfache Lagerräume). Im Rückstaufall muss zudem auf die
Ablaufstelle verzichtet werden können.
Räume mit Sachwerten
In den gefährdeten Räumen befinden sich
Sachwerte (z. B. Vorratslager, Heizungsanlagen, Räume mit Maschinen, etc.).
Im Rückstaufall kann auf die Nutzung der
Ablaufstellen nicht verzichtet werden.
Die ACO Kellerabläufe im Vergleich
Kellerabläufe gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, mit einfachen oder erweiterten Funktionen, wie zum Beispiel unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten. Sehen Sie hier die ACO Kellerabläufe im Vergleich und finden Sie heraus, welcher Kellerablauf der Richtige für Ihre Anforderungen ist.
Highlights der ACO Kellerabläufe
Anschlussmöglichkeiten
Abwasserart
Abdeckungen
Abflussleistung
Belastungsklasse
mit Rückstauverschluss
mit Geruchsverschluss
Der Einfache
DN 100
für Grauwasser
Schlitzrost aus Kunststoff
1,6 l/s
K3
nein
ja
Der Flexible
- ACO Easyflow Bodenablauf komplett mit waagerechtem Ablauf als KellerablaufAb 62,82 € Normalpreis 73,90 €
diverse von DN 50 - DN 100 *
für Grauwasser
Schlitzrost aus Edelstahl
von 0,8-1,6 l/s je Ausführung
K3
nein
ja
Der Sichere
DN 100
für Grauwasser
Verschiedene Roste verfügbar
1,4 l/s
K3
ja
ja
* Bitte beachten Sie, dass der ACO Easyflow Bodenablauf in vielen Verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten verfügbar ist. Hier haben Sie z.B. die Wahl zwischen einem oder zwei Anschlüssen, waagerechtem oder senkrechtem Anschluss und Nennweiten von DN 50 bis DN 100.