ACO Aufstockelement Set fixe Bauhöhe für Kunststofflichtschächte
ACO Richtpreis
Preis auf Anfrage- Fixe Lichtschacht Erhöhung
- Inklusive Montageset für Standardmontage
- Seitenschenkel bauseits kürz- bzw. ausklinkbar, zur Überbrückung von Versprüngen in der Fassade
- Höhenanpassung durch bauseitiges kürzen (U-Profile für Schnittfläche verwenden)
- Die Tiefen 400 mm & 600 mm sind befahrbar montierbar, sofern das Aufstockelement mit der Wand verschraubt wird, der Lichtschachtkörper ebenfalls befahrbar montiert wurde und ein befahrbarer Lichtschachtrost verwendet wird
- Die Tiefe 700 mm ist nicht befahrbar montierbar
- Kombinierbar/stapelbar mit weiteren fixen & höhenverstellbaren Aufstockelementen, um Erhöhungen bis 1000 mm herzustellen
- Stabiles Hohlkammerprofil (35 mm)
- Integrierte Stahlaussteifung ab 1250 mm Breite
Das im Lieferumfang enthaltene Montageset ist für die Standardmontage geeignet. Für eine druckwasserdichte Montage bestellen Sie bitte das fixe Aufstockelement und zusätzlich das Montageset für druckwasserdichte Montage.
Aufstockelemente für Lichtschächte werden in verschiedenen baulichen Situationen verwendet, um die Funktionalität und Anpassungsfähigkeit der Lichtschächte zu verbessern. Hier sind einige typische Anwendungsfälle:
Anpassung an unterschiedliche Gelände- oder Bodenniveaus: Wenn der Lichtschacht an einem Gebäude installiert wird, dessen Gelände- oder Bodenniveau variiert, können Aufstockelemente verwendet werden, um den Lichtschacht auf die gewünschte Höhe zu bringen.
Erhöhung der Lichtschachthöhe: In Fällen, in denen der Lichtschacht tiefer als ursprünglich geplant installiert werden muss, können Aufstockelemente verwendet werden, um die Höhe des Lichtschachtes zu erhöhen und so eine ausreichende Belüftung und Beleuchtung sicherzustellen.
Flexible Höhen-Anpassung: Flexible oder höhenverstellbare Aufstockelemente ermöglichen es, die Höhe des Lichtschachtes je nach Bedarf anzupassen. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen die endgültige Höhe des Lichtschachtes noch nicht festgelegt ist oder sich im Laufe der Bauarbeiten ändern kann.
Flexible Tiefen-Anpassung: Die Seitenschenkel können wandseitig gekürzt werden, um Übergänge zum Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) oder zur Klinkerfassade optimal zu bedienen. Dies ist besonders wichtig, um eine nahtlose Integration in die Fassade zu gewährleisten.